1937 traf sich die Welt noch einmal friedlich in Paris, um Visionen von Kunst, Technik und modernem Leben zu formulieren. 34 Millionen Menschen besuchten die Weltausstellung rund um den Eiffelturm. Am Ufer der Seine standen sich zwei monumentale Pavillons drohend gegenüber. Auf dem deutschen Pavillon des Architekten Albert Speer thronte der Reichsadler auf einem Hakenkreuz. Auf dem sowjetischen Pavillon schritten ihm »Der Arbeiter und die Bäuerin« der Bildhauerein Wera Muchina furchtlos entgegen. Im September 1937 gastierte das Alexandrow Ensemble im Rahmenprogramm der Weltausstellung erstmals in Paris. Unter der Leitung von Alexander Alexandrow wurde das Gastspiel ein triumphaler Erfolg, der mit dem Grand Prix der Weltausstellung gewürdigt wurde. Ein Jahr später war das Ensemble ein weiteres Mal in Paris. Dabei entstanden auch Tonaufnahmen, die bis heute erhalten geblieben sind.