Säbel­tanz in Prag

Im Anschluss an das Gast­spiel wäh­rend der Welt­aus­stel­lung in Paris gab das Alex­an­d­row Ensem­ble ab dem 28. Sep­tem­ber 1937 acht Kon­zer­te in der Sme­ta­na Hal­le in Prag und zwei Mati­nées für tsche­chi­sche Sol­da­ten der Pra­ger Gar­ni­son. Im Rah­men eines gro­ßen Tref­fens suden­ten­deut­scher Anti­fa­schis­ten in Usti nad Labem (Aus­sig) begrüß­te der sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Bür­ger­meis­ter Leo­pold Pölzl die sowje­ti­schen Künst­ler am 1. Okto­ber 1937 in der größ­ten Sport­hal­le der Stadt. Die deutsch­na­tio­na­le Pres­se war außer sich. Mehr als 5.000 Zuschau­er waren begeis­tert. Nach dem Krieg kam das Ensem­ble 1946 wie­der nach Prag. 1948 folg­te eine ers­te Tour­nee durch die Tsche­cho­slo­va­kei. Gast­spiel­rei­sen in die CSSR stan­den fort­an regel­mä­ßig auf dem Pro­gramm. In der Tsche­chi­schen Repu­blik hat das Alex­an­d­row Ensem­ble bis heu­te einen gro­ßen Klang. Zuletzt war es im Som­mer 2017 zu Gast.